Können wir unsere Kinder mit zur Arbeit nehmen? Wenn ja, wie machen wir das? Und was denken andere darüber?
Schlagwort: #vereinbarkeit
Mein Beitrag zur Bild- und Blogparade #KidsAtWork
Ich persönlich habe mir immer gewünscht, dass mein Kind eine Ergänzung in meinem Leben darstellt und dabei mein Leben so gut es eben geht mit leben kann. Manche meiner Freundinnen sehen das anders. Beides hat seine Berechtigung. Weiterlesen
Buchtipp: Felicitas Richter holt berufstätige Eltern dort ab, wo sie stehen
Ich gebe zu – am Anfang dachte ich „bitte nicht noch ein Buch, das in das kollektive Klagelied einstimmt“. Denn zunächst nimmt Felicitas Richter ihre Leser(innen) mit auf einen Streifzug durchs Jammertal der Vereinbarkeitsskeptiker und beschreibt, den „Druck von allen Seiten“, den „Alltag im Überlebensmodus“ in dem berufstätige Eltern „sich aufreiben“ „weit über ihre Kräfte“ hinausgehen und trotzdem merken, „dass alles Mühen es einfach nicht besser macht.“ Weiterlesen
Mein nächstes Projekt: #esgeht
Nach dem Buch ist vor dem Buch – und nachdem ich mein Manuskript für NEW WORK so gut wie fertig habe, geht es auf zum nächsten Projekt, dessen Arbeitstitel lautet: Vereinbarkeit ist keine Illusion!
Vereinbarkeit ist möglich – zumindest in Holland
Meine Freundin Line ist vor eineinhalb Jahren mit ihrem Mann und zwei Kindern (3 und 5 Jahre) nach Amsterdam ausgewandert. Obwohl sie schon in Deutschland der Meinung war, dass Karriere und Familie möglich sind, hat sie das Leben in Holland noch einmal mehr darin bestätigt. Sie verfolgt die deutsche Debatte zur Vereinbarkeit heute mehr denn je mit Kopfschütteln und war bereit, mir einige Fragen zu beantworten. Weiterlesen